mobile Navigation Icon

Förderbedarf

Die Kultusministerkonferenz (KMK) umschreibt den Förderschwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“ (esE) in ihrem Beschluss vom 10.03.2000. Dabei handelt es sich um die Gruppe der Schülerinnen und Schüler „mit Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung, des Erlebens und der Selbststeuerung (...), wenn sie in ihren Bildungs-, Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten so eingeschränkt sind, dass sie im Unterricht der Allgemeinen Schule auch mit Hilfe anderer Dienste nicht hinreichend gefördert werden können.“ (Empfehlungen zum Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, KMK, S. 10).

Im Bereich des Förderschwerpunktes esE ist sonderpädagogische Förderung an beruflichen Schulen notwendig, um Lehrplananforderungen hinreichend bewältigen können.

 

Besondere Herausforderungen für Lehrkräfte stellen im Rahmen dieses Förderschwerpunktes die heterogenen und individuellen Bedürfnisse der Lernenden dar. Für eine erfolgreiche pädagogische Zusammenarbeit benötigen diese intensive Zuwendung und Geduld. Einem präventiven und aktiven Handeln der Lehrkraft kommt an dieser Stelle zentrale Bedeutung zu.

Der Förderschwerpunkt esE gewinnt zunehmend an Bedeutung.

In diesem Förderschwerpunkt werden mehr Schülerinnen und Schüler an Allgemeinen Schulen inklusiv beschult als an Förderschulen (vgl. Sonderpädagogische Förderung in Schulen, KMK, S. XXII).

Betrachtet man die absoluten Schülerzahlen in diesem Förderschwerpunkt, so fällt auf, dass im Zeitraum zwischen 2009 und 2018 die Schülerzahlen um mehr als 60 % zugenommen haben und damit der Förderschwerpunkt esE einer der am stärksten wachsenden Förderschwerpunkte ist (vgl. Sonderpädagogische Förderung in Schulen 2009 bis 2018, Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz, S. 3 ff.).